Pichler & Traupmann Architekten
Ein Firmengebäude zu entwickeln, dessen Charakteristik verbunden mit einem Namen stark genug ist, die Identität eines Unternehmens auszudrücken, war das erklärte Ziel dieses Entwurfes.
1996
Güssing
Fertiggestellt
Industrie
401 m²
Jahr |
Ort |
Status |
Kategorie |
Größe |
---|---|---|---|---|
1996 |
Güssing |
Fertiggestellt |
Industrie |
401 m² |
Jahr
1996
Ort
Güssing
Status
Fertiggestellt
Kategorie
Industrie
Size
401 m²
Der Neubau für einen Glasereibetrieb ließ insofern eine weitgreifende Verwendung des Baustoffes Glas naheliegend erscheinen. Doch nicht die Masse seines Einsatzes bestimmt dieses Projekt, sondern seine spezifische Verwendung an einer konzeptuellen Nahtstelle eines ausformulierten Architekturbegriffs.
Architektur ist das Eingreifen in ein Vorgefundenes, das Gründen und Eingraben in die Erde, hier mittels des Materials Beton.
Architektur ist das Hüllen eines Raumes, hier mittels des Materials Stahltrapezblech.
Das Dazwischen, der Vermittler dieser beiden Figuren jedoch ist das Glas.
Öffnungen werden nicht ausgeschnitten, sondern offengelassen. Wo sich die beiden fundamentalen Figuren nicht berühren, öffnet sich der Raum. Im Sinne des klimatischen Abschlusses wird er membranartig verglast.
Auch für die innere Gliederung des Gebäudes wird dieses Konzept konsequent ausformuliert, um die Purheit des Betonsockels und der Blechhülle bestehen zu lassen. Raumhohe Glaszwischenwände unterteilen das Raumvolumen in einzelne Arbeitsbereiche, ohne die Erfassbarkeit des Gesamtraumes zu beeinträchtigen.
Der Betonsockel beinhaltet die Haustechnik, die Sanitär- und Aufenthaltsräume und bildet zugleich eine galerieartige Zone für den Bürobereich und für kleinere handwerkliche Tätigkeiten aus. Die Blechhülle ergänzt das Gesamtvolumen mit dem Zugangs- und Ausstellungsbereich, sowie mit der Lager- und Bearbeitungshalle.
Pichler & Traupmann Architekten
Raimund Ebner
Harald Weiß, Pregarten
Planungsbeginn: 1996
Baubeginn: 1997
Fertigstellung: 1998
Nutzfläche: 401 m²
Ort: Güssing, AT
Nutzung: Produktions- und Bürogebäude
Leistungsumfang: Architekturplanung und örtliche Bauaufsicht
Paul Ott, Graz
2002 Arichtekturpreis des Landes Burgenland 2002 - Auszeichnung
1998 Preis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs – Bauherrenpreis