BRG An den Eisteichen

Render Exterior

Das Projekt ist entlang zweier, orthogonal aufeinander stehender Achsen aufgespannt: einerseits der „Sichtachse“ von der Kirche am Khleslplatz zum sogenannten Schüttkasten und der „Funktionsachse“ zwischen An den Eisteichen und der U-Bahntrasse andererseits.

Jahr

2023

Ort

Wien

Status

Wettbewerb

Kategorie

Bildung

Size

17.765 m²

Jahr

Ort

Status

Kategorie

Größe

2023

Wien

Wettbewerb

Bildung

17.765 m²

Jahr

2023

Ort

Wien

Status

Wettbewerb

Kategorie

Bildung

Size

17.765 m²

Zwischen Kirche und Schüttkasten entwickelten wir eine räumliche Erschließungskaskade, die das „Herz“ der Schule bildet. Wer immer hier zirkuliert, ob Schüler- oder LehrerInnen, blickt entweder über den Schulgarten hinweg auf den Kirchturm oder auf das Ziegeldach des Schüttkastens. Einem gesamtheitlichen Organismus entsprechend wird die Erschließungskaskade zum rhythmischen Träger der Volumskomposition an sich und formt die innere Organisation, wie auch die äußere Erscheinungsform dieses Teils des Objektes zu einem kohärenten Gesamtbild.

Lageplan

Diese Massierung entlang des Schienenbauwerks erlaubte die signifikante Gestalt der sich vom Ensemble um den Khleslplatz weit zurückziehenden bzw. dorthin abgetreppten Konfiguration, die die Cluster der Sekundarstufe I, der Departments der Sekundarstufe 2 sowie die allgemeinen Bereiche beinhaltet.

DSC04436
Diagram
Digram 2
Digram 3

Die Fassaden werden von der Begrünung und Bepflanzung des Gebäudes deutlich geprägt. Über die gestaffelten Geschoßschichten setzt sich gewissermaßen der Schulgarten auf den Terrassen der oberen Geschoße fort. Pflanztröge sitzen in kalkulierter Abwechslung mit transparenten Brüstungen derart an den Deckenkanten, dass von den Unterrichtsräumen jeweils beides erlebt werden kann: das unmittelbare Grün vor den Fenstern oder der ungehinderte Blick in die Ferne.

Ansicht nord
Ansicht ost
Ansicht west
Render Interior

Architektur

Pichler & Traupmann Architekten 

Entwurfsteam

Bartosz Lewandowski (Teamleiter WB)
Anna Chakhal-Salakhova
Jure Kozmus
Moritz Kühn
Rafal Szczyglowski

Landschaftsarchitektur

Carla Lo Landschaftsarchitektur, Wien

Bauherr

BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., Wien

Eckdaten

Planungsbeginn: 2023
Nutzfläche: 12.339 m²
BGF: 17.765 m² 
Ort: Wien 12
Nutzung: Bundesrealgymnasium
Leistungsumfang: EU-weit offener, einstufiger Realisierungswettbewerb

Visualisierungen

Patricia Bagienski-Grandits, Wien