Das Haus liegt auf einem nordwärts geneigten Hang mit Blick auf den Lainzer Tiergarten. Die vielfältigen Ebenen dieses in sanfter Terrassierung abfallenden Grundstücks werden unmittelbar aufgenommen und ziehen sich als Terrassen direkt in das Gebäude. Die dazu notwendigen Geländeschnitte werden durch Wandscheiben artikuliert, welche in ihrer Gesamtheit ein sockelartiges, aus dem Gelände wachsendes Gebilde in Sichtbeton darstellen und die Bereiche des Ankommens, Kochens, Essens und Wohnens aufnehmen. Über diesem Gebilde schwebt eine skulptural frei entfaltete weiße Figur, die aus einer einzigen Fläche besteht.