Haus Spaun

43 Spaun04 web

Der Blick verliert sich in der Weite der Wachau, Stift Göttweig leuchtet in der Morgensonne - ein Haus am Hang.

Jahr

2001

Ort

Krems

Status

Fertiggestellt

Kategorie

Privat

Size

214 m²

Jahr

Ort

Status

Kategorie

Größe

2001

Krems

Fertiggestellt

Privat

214 m²

Jahr

2001

Ort

Krems

Status

Fertiggestellt

Kategorie

Privat

Size

214 m²

43 Spaun01 web

So sehr das hier gezeigte Haus die Anmutung eines frei stehenden Hauses erweckt, so ist es doch ein Bauen im Bestand. Dieser präsentierte sich uns bei Planungsbeginn als eine extrem steile Weinterrassenlandschaft in Südlage, bebaut mit einer disparaten Ansammlung baufälliger Zweckbauten mit teilweiser Wohnnutzung. Trotz der sensiblen Widmung des Grundstücks als „Grünland – Landwirtschaft mit erhaltenswertem Baubestand“ konnte gemeinsam mit der engagierten Bauherrschaft, dem Stadtbauamt Krems

43 Spaun02 web

und der Raumordnung Niederösterreich ein zukunftsweisendes und für derartige Lagen beispielgebendes Konzept erarbeitet werden, das sowohl den Erhalt und Rückbau bestehender Substanz, als auch das Einfügen einer zeitgemäßen Wohnstruktur beinhaltete. Aus den Weinterrassen wurden die bestehenden Natursteinmauern, aus dem Altbestand die Natursteinrückwand des alten Presshauses sowie der tief in den Weinberg gegrabene Weinkeller als erhaltenswert identifiziert.

061017 04 web
Haus Spaun Plaene lageplan

Lage und Geometrie der Natursteinmauern sowie des Weinkellers standen als Prämissen am Anfang des Entwurfsprozesses.

Die Herausforderungen an die Konstruktion des Hauses waren extrem: steilste Hanglage, stützenfreie Einfahrt, sowie eine Gebäudegeometrie, die aufgrund der nicht belastbaren Bestandsmauern und der freien Grundrisse die Lastabtragung nur an einigen wenigen Punkten zuließ.

Haus Spaun Plaene schnitt A A
Haus Spaun Plaene schnitt C C
Haus Spaun Plaene ostansicht
43 Spaun03 web

Architektur

Pichler & Traupmann Architekten 

Projektteam

Isabella Reisigl-Pichler, Christian Dominkovits, Barbara Aull

Statik

Projektierungsbüro f.Industrie-,Hoch-und Tiefbauten, Wien

Örtliche Bauaufsicht

Ing.Peter Langer, Mautern

Bauherr

Dr. Heide-Gritt Hochmiller-Spaun, DI Sebastian Spaun

Eckdaten

Planungsbeginn: 2001
Baubeginn: 2003
Fertigstellung: 2004
Grundstücksfläche: 2.191 m²
Bebaute Fläche: 201 m²
Nutzfläche: 214 m²
Ort: Krems/Stein
Nutzung: privates Wohnhaus
Leistungsumfang: Generalplanung
 

Fotos

Rupert Steiner, Wien